Altenburger Hofsalon
Ein offener Hof neben der Kirche lädt als „niedrigschwellige Kontaktfläche“ zum Austausch ein
Mit drei Stadtkirchen in exponierter Lage (Markt, Schlosspark, altes Händlerviertel) und deren Geschichte ist die Gemeinde zu Altenburg ein integraler Bestandteil der Stadt – und mit 1.800 Mitgliedern gleichzeitig die größte Gemeinde im Kirchenkreis. Vor allem die Brüderkirche am Hauptmarkt ist weithin sichtbar und ist als Gemeindezentrum das Aushängeschild.

3. Platz - erprobte Veranstaltungen vom Sommerfest bis zum Konzert beim Altenburger Hofsalon

3. Platz - Live-Musik im Altenburger Hofsalon

3. Platz - Quartiersgruppe im Altenburger Hofsalon

3. Platz - Der Altenburger Hofsalon als „niedrigschwellige Kontaktfläche“

3. Platz - Graffiti-Workshop im Altenburger Hofsalon

3. Platz - Mosaik an der Brüderkirche Altenburg
Die große Herausforderung ist der hohe jährliche Verlust an Kirchenmitgliedern, der vor allem durch den demografischen Wandel im Altenburger Land bedingt ist. Junge Erwachsene ziehen weg, es gibt kontinuierlich weniger Taufen, Konfirmationen etc. Wie man mit dieser Entwicklung umgehen kann, ist schon seit 2009 ständig Thema. Im Nordflügel der Kirche wurde ein Familienzentrum gegründet als Alleinstellungsmerkmal mit starker regionaler Relevanz. Der Einfluss auf die Gemeinde blieb jedoch gering, denn die Schwellen erwiesen sich als zu hoch.
Deswegen legte man ab 2018 den Fokus stärker auf das Areal um die Kirche herum als niedrigschwellige Kontaktflächen. Die Nachbarschaft mit der Stadtgesellschaft sollte betont werden, verdichtet hat sich das in einem Modellkonzept: der „Altenburger Hofsalon“ hat in der mitteldeutschen Landeskirche Schule gemacht.
- 1. Preis
Roter Kubus Coesfeld: Ein getrennt von der Kirche beheizbarer, multifunktionaler Gemeinderaum mit viel Transparenz zu Kirchendecke und Altarbereich
- 2. Preis
So geh in die Arche... Mit einem innovativen Bau- und Nutzungskonzept wird die Vogelsberger Kirche umgebaut
- 3. Preis
Altenburger Hofsalon - Bauliche Verstetigung eines inhaltlich erfolgreichen Projektes als kirchliches Statement in der Stadt- und Gemeindeentwicklung
- Sonderpreis
Vöhringen - Multifunktionsraum BOX, Raum-im-Raum-Konzept mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten