Preis der Stiftung KiBa 2022

„Kirchen an neue Bedürfnisse anpassen“

Kirchen sind seit jeher Orte der Andacht und des Gottesdienstes. Das werden sie auch in Zukunft bleiben – gleichwohl si seit Jahrhunderten stetigem Wandel unterliegen. Längst sind sie auch Gemeindezentren und öffentliche Räume, zentrale Treffpunkte und kulturelle Motoren der gesamten Bürgergemeinschaft.

In vielen Gemeinden mussten baulich neue Wege beschritten werden, um Kirchen als Orte der Begegnung mit Gott und des örtlichen Lebens offen und funktional zu halten. Die Stiftung KiBa zeichnet 2025 vier Gemeinden aus, die hier mutig vorangeschritten sind und neue Formen sozialer Nachbarschaft von Kirche und Kommune erprobt haben.

1. Platz - Architektonisch ansprechender Akzent: der Rote Kubus in Coesfeld

1. Platz - Architektonisch ansprechender Akzent: der Rote Kubus in Coesfeld

1. Platz - Seitenansicht des Roten Kubus in Coesfeld

1. Platz - Seitenansicht des Roten Kubus in Coesfeld

1. Platz - Im Roten Kubus in Coesfeld ist viel los

1. Platz - Im Roten Kubus in Coesfeld ist viel los

2. Platz - 2021: Der Innenraum der Vogelsberger Kirche wird zur Arche

2. Platz - 2021: Der Innenraum der Vogelsberger Kirche wird zur Arche

2. Platz - 2024: Die Kirche in Vogelsberg öffnet sich

2. Platz - 2024: Die Kirche in Vogelsberg öffnet sich

2. Platz -  Der erste Gottesdienst in der Arche im Advent 2024

2. Platz - Der erste Gottesdienst in der Arche im Advent 2024

3. Platz - Der Altenburger Hofsalon als „niedrigschwellige Kontaktfläche“

3. Platz - Der Altenburger Hofsalon als „niedrigschwellige Kontaktfläche“

3. Platz - Live-Musik im Altenburger Hofsalon

3. Platz - Live-Musik im Altenburger Hofsalon

3. Platz - Graffiti-Workshop im Altenburger Hofsalon

3. Platz - Graffiti-Workshop im Altenburger Hofsalon

Sonderpreis - Blick aus dem Kircheninneren zum Multifunktionsraum in Vöhringen

Sonderpreis - Blick aus dem Kircheninneren zum Multifunktionsraum in Vöhringen

Sonderpreis - eine „behagliche Oase mit Blick in den Kirchenraum“ ist der Multifunktionsraum in Vöhringen

Sonderpreis - eine „behagliche Oase mit Blick in den Kirchenraum“ ist der Multifunktionsraum in Vöhringen

Sonderpreis - unterschiedliche Formate des Zusammenseins im Multifunktionsraum in Vöhringen

Sonderpreis - unterschiedliche Formate des Zusammenseins im Multifunktionsraum in Vöhringen

  • 1. Preis

    Roter Kubus Coesfeld: Ein getrennt von der Kirche beheizbarer, multifunktionaler Gemeinderaum mit viel Transparenz zu Kirchendecke und Altarbereich

  • 2. Preis

    So geh in die Arche... Mit einem innovativen Bau- und Nutzungskonzept wird die Vogelsberger Kirche umgebaut

  • 3. Preis

    Altenburger Hofsalon - Bauliche Verstetigung eines inhaltlich erfolgreichen Projektes als kirchliches Statement in der Stadt- und Gemeindeentwicklung

  • Sonderpreis

    Vöhringen - Multifunktionsraum BOX, Raum-im-Raum-Konzept mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten

Die Dotierung beträgt:

  • 1. Preis: eine KiBa-Förderung von 25.000 Euro
  • 2. Preis: eine KiBa-Förderung von 15.000 Euro
  • 3. Preis: eine KiBa-Förderung von 10.000 Euro
  • Sonderpreis: eine KiBa-Förderung von 5.000 Euro